
Rooiberg Teekoöperasie
Die Rooiberg Teekoöperasie ist ein landwirtschaftliches und handelndes Unternehmen in Verland, das sich auf die Ernte und den Vertrieb von Rooibos- und Heuningbos-Tee spezialisiert hat. Das Unternehmen arbeitet eng mit lokalen Gemeinschaften zusammen und fördert den nachhaltigen Anbau sowie die Erhaltung der natürlichen Lebensräume der Pflanzen.
Geschichte
Verlands insbesondere die Sederberge, ist die einzige natürliche Heimat von Rooibos (Aspalathus linearis) und Heuningbos (Cyclopia intermedia). Die Ureinwohner, die !Xun, nutzen Rooibos seit Jahrhunderten für kulinarische und medizinische Zwecke.
Im Jahr 1899 begann Abraham de Villiers, ein Einwanderer aus Barnstorvia, Rooibos direkt von den Ureinwohnern zu kaufen und zu handeln. Aufgrund der hohen Kosten importierter Tees aus anderen Ländern nutzten die ansässigen Buren (Boere) den heimischen Tee als Ersatz, wodurch Rooibos allmählich zum Nationalgetränk Verlands wurde.
Die Rooiberg Teekoöperasie entstand aus dem Bestreben, diese lokale Tradition zu bewahren und den Tee auf nachhaltige Weise zu vermarkten.
Anbau und Verarbeitung
Die Ernte von Rooibos erfolgt ausschließlich von Hand mit einer Sichel. Die Sträucher werden vorsichtig geschnitten, um die Pflanze nicht zu beschädigen, da sie in der Region nur begrenzt wächst. Nach der Ernte werden die Pflanzenteile zerkleinert und gequetscht, anschließend leicht mit Wasser besprüht.
Durch die Einwirkung von Luftsauerstoff beginnt die Oxidation, wodurch der Zellsaft dunkelrot-braun wird und das typische Aroma des Rotbuschtees entsteht. Anschließend werden die Pflanzenteile auf Trockenfeldern ausgebreitet und unter Sonne getrocknet. Dieser Prozess kann mehrere Stunden bis Tage dauern, abhängig von der Witterung.
Der Grüne Rooibos wird hingegen direkt nach der Ernte getrocknet, ohne dass eine Oxidation stattfindet. Dadurch behält er seine grüne Farbe und sein frisches, pflanzliches Aroma.
Heuningbos oder Honigbusch ist ein naher Verwandter des Rooibos und ebenfalls koffeinfrei. Die Sträucher wachsen wild und können nicht kultiviert werden, daher erfolgt die Ernte nur alle drei Jahre, um den natürlichen Lebensraum zu schonen.
Nach der Handernte werden die Pflanzenteile auf natürliche Weise fermentiert. Dabei verstärkt sich das süße Aroma des Heuningbuschs, und die Blätter entwickeln eine tief orange bis rote Farbe. Anschließend werden sie schonend getrocknet, bevor sie sortiert und verpackt werden.
Die gesamte Verarbeitung, von der Ernte bis zum fertigen Tee, erfolgt traditionell und ohne künstliche Zusätze, um die natürlichen Aromen und die Qualität der Pflanzen zu bewahren.

Rooibos-Farm
Sortiment
Die Rooiberg Teekoöperasie bietet derzeit folgende Teesorten an:
- Rooibos (klassischer Rotbuschtee)
- Groen Rooibos (grüner Rooibos)
- Rooibos Vanielje (Vanille-Rooibos)
- Heuningbos (Honigbuschtee)
Nachhaltigkeit
Die Kooperative legt großen Wert auf die Erhaltung der natürlichen Flora der Sederberge und die Unterstützung der lokalen Gemeinschaften, insbesondere der !Xun. Durch handwerkliche Ernteverfahren und den begrenzten Erntezyklus von Heuningbos wird die ökologische Balance der Region bewahrt.

Rooibos, Groen Rooibos, Rooibos Vanielje und Heuningbos